Das Speedheater System - für die Entfernung von Farbe

Farbe entfernen mit dem Speedheatersystem

Warum ist der Speedheater 1100 Standard der perfekte Farb- und Lackentferner?

Arbeitest du häufiger an lackierten Flächen? Bist du auf der Suche nach einer Lösung, mit der du das Entlacken und Vorarbeiten auf ein neues Niveau hebst?

In den heutigen Zeiten ist ein universell einsetzbares Gerät unverzichtbar und genau hier kommt der Speedheater 1100 Standard ins Spiel.

Das Gerät entspricht diesen Anforderungen und stellt eine Arbeitserleichterung der besonderen Art dar.

Ganz gleich, ob du Fenster aufarbeiten möchtest oder es um die Entlackung von Türen geht – das schwedische Modell ermöglicht eine umweltfreundliche Umsetzung und das auf innovative Weise.

Mit diesem Beitrag erklären wir dir, weshalb der Speedheater 1100 Standard mit Box der ideale Farb- und Kittentferner ist – inkl. Fakten, Vorteilen, Verwendungszweck und Installation.

 

Ablösen von mehreren Schichten alter Farbe / alter Lacke

Kein Problem mit der Speedheater Infrarottechnik

Die wichtigsten Fakten zum Speedheater 1100 Standard Farb- und Lackentfernungs - System im Überblick:

  • Hersteller: Speedheater

  • Leistung: 1.100 W

  • Maße L x B x H: Ca. 370 x 170 x 205 mm

  • Gewicht (ohne Kabel) Ca. 1.700 g

  • Heizelement: 2 Stück IR Spezial-Quarzröhren, je 550w

  • Heizfläche: Ca. 310 x 120 mm

  • Arbeitstemperatur: Ca. 100 bis 175°C mit Überhitzungsschutz

  • Aufheizdauer 20 bis 60 Sekunden

  • Netzanschluss: 220-240 V Wechselspannung

  • Anschlusskabel: Ca. 2.25 m lang mit Schukostecker

    Lieferumfang:

  • Speedheater SH 1100-S mit verstellbarem Abstandshalter

  • 1 SH Flächenschaber

  • 1 SH Profilschaber

  • verstellbare Winkelstütze zum Ablegen und Anwinkeln

  • Bedienungsanleitung

  • stabiler Transportbox

  • 1 Bogen Schleifpapier

  • 1 Schraubenschlüssel (SW 13)

    Quelle: intakt24.net

Ersatzteile?

In der Bedienungsanleitung des Speedheater sind Ersatzteile sichtbar und gut dargestellt.

Bild:© Speedheater System

Speedheater 1100 Standard Farb- und Kittentferner: Das Einsatzgebiet

Wer permanent mit lackierten Holz in Berührung kommt – sei es aus den verschiedensten Gründen – der benötigt eine hochwertige Lösung um das Material zu entschichten und von alten Farben zu befreien.

Der Speedheater 1100 Standard Farb- und Kittentferner mit Box entspricht diesem hohen Anspruchsdenken und ist zugleich eine vielseitig einsetzbare Lösung.

Wenn du dich für das Modell aus Schweden entscheidest, erhältst du eine nachhaltige Lösung – die deinen Arbeitsalltag zugleich vereinfacht.

Konkret kannst du das Mehrzweckwerkzeug für die Entfernung der Lacke nutzen. Möchtest du das Holz von Lasuren und Kitt befreien? Auch hierfür ist das Modell die optimale Lösung.

Fernab davon ermöglicht der Speedheater 1100 sogar die Realisierung und Umsetzung größerer Flächen Projekte. Dafür gibt extra Zubehör “Speedheater Arm Classic”

Speedheater am Fachwerk und mit Gerüstarm

Möchtest du die optisch in die Jahre gekommenen Fenster wieder auf Glanz bringen? Das innovative Infrarot-Gerät gewährleistet eine reibungslose Umsetzung in Eigenleistung – schnell, zuverlässig und mit dem Vorteil, jede Menge Geld zu sparen.

Werkzeug-Schaber zum Entlacken

Systemwerkzeug zum Entlacken ebener Oberflächen.

Fernab davon kannst du den Speedheater 1100 Standard Farb- und Kittentferner auch für die folgenden Einsatzbereiche nutzen:

  • Entlackung von Holztüren, Zargen und Möbelstücken

  • Im Außenbereich zur Verwendung von Zäunen, Häusern und Fassaden

  • Zur Bearbeitung von Profileisten

  • Zur Restaurierung von Möbeln

  • Schnelle und umweltfreundliche Entfernung der Lacke im Boots- und Schiffsbau

  • Denkmalsanierung z.B. im Fachwerkbereich

Du kannst das Multigerät auch zur Trocknung verwenden.

Möchtest du Lasuren härten oder Kunststofffe biegen? Selbst dafür ist das Multifunktionsgerät aus dem Hause Speedheater die genau richtige Wahl.

Worin liegen die Vorteile des Speedheater System für Farbentfernung?

2 Stück IR Spezial-Quarzröhren, je 550 W

Der Speedheater erzeugt mit Hilfe zweier Infrarotröhren in seinem Arbeitsbereich eine gleichmäßige Wärmestrahlung und bewirkt damit bei nahezu allen gängigen Holzlacken ein effektives Erweichen und Ablösen von mehreren Schichten von Altanstrichen, ohne diese zu verbrennen.

Welche Stärken zeichnen den Speedheater 1100 Standard Farbferner aus? Kann das Modell aus Schweden den Vorschusslorbeeren gerecht werden?

Unsere Speedheater 1100 Standard Erfahrungen fallen durchweg positiv aus. Fakt ist nämlich: Das Gerät stellt eine Symbiose aus Qualität und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis dar.

Der mobile Farb- und Kittentferner ermöglicht eine homogene und umweltfreundliche Erwärmung der zu bearbeitenden Fläche. 

Fernab davon ist das Gerät mobil einsetzbar und eignet sich für kleine wie große Flächen. Darüber hinaus ist es der hohe Benutzerkomfort, mit dem sich der Speedheater 1100 Standard hervorhebt.

Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass sich das Gerät für unerfahrene Anwender ebenso eignet wie für den Restaurator im Denkmalschutz – die regelmäßig Untergründe vorbereiten müssen.

Mit der folgenden Auflistung findest du weitere positive Vorzüge, die für das Modell sprechen:

  • Materialschonend

  • Umweltfreundlich

  • Innovatives Verfahren

  • Effektive Nutzung

  • Vielfältig einsetzbar

Alte Türen ohne Abbeize entlacken

Bild

:© Speedheater System

Speedheater Flächenschaber -

das passende Werkzeug zum Entlacken ebener Oberflächen.

Vorteile:

  • Im Dreieck angeordnete Metallplatte für ebene Flächen und Innen- und Außenkanten

  • Optimierte Schwerpunktlage für beste Handhabung und ermüdungsarmes Arbeiten

  • Klinge aus qualitativ hochwertigem schwedischen Stahl für ausgeprägte Langlebigkeit

  • Nachschärfen ohne Fachkenntnisse und spezielle Schleifwerkzeuge, Klinge austauschbar

    Foto:© Speedheater System

Wäre abbeizen die bessere Methode um Farbe zu entfernen?

Wichtig zu wissen ist: Beim Entfernen der Farbe gibt es die sogenannten Abbeizer, die aus gesundheitlicher Perspektive jedoch nicht ungefährlich sind und viel Sondermüll produziern. Dazu ist das Abschleifen mit normalen Geräten mühsam und mit enormem Aufwand verbunden - die Kosten für Schleifpapier sind auch nicht ohne.

Mit dem Speedheater gehst du diesen Problemen aus dem Weg und sorgst für eine rasche Umsetzung – bei der keine dieser Probleme auftreten. 

Ist ein Heißluftfön besser ?

Beim Arbeiten mit einer einer Heißluftpistole bei ca. 450° werden teilweise giftige, bleihaltige Stoffe frei, die den Anwender sowie die Umwelt belasten.

Speedheater 1100 Standard Farb- und Kittentferner: Wie fallen die Erfahrungen aus?

Am Ende unseres Beitrags zum Speedheater 1100 Standard Farb- und Kittentferner bleibt klar festzuhalten, dass unsere Erfahrungen durchweg positiv ausfallen. 

Das Gerät aus Schweden ist eine wahre Allzweckwaffe, die multifunktionell verwendbar ist und Qualität höchster Güte aufweist. 

Das zeigt sich nicht zuletzt an den Nutzerberichten verschiedenster enthusiastischer Restauratoren , Denkmalsanierer, Tischler, Maler und Lackierer und auch Heimwerker, die überaus lobend über das Gerät sprechen. 

Verglichen mit den anderen Entlackungssystemen punkten die SpeedheaterModelle mit einem überaus fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Nicht zuletzt vergeht im Gegensatz zu anderen Gerätevarianten weniger Zeit, um etwa Kitt und Lackschichten vom Holzfenster zu entfernen.

Überzeuge dich am besten selbst und mach dich mit den Vorzügen des Speedheater 1100 Standard Farb- und Kittentferner vertraut.

Für wen lohnt sich der Speedheater 1100 Standard Farb- und Kittentferner?

Der 1100 Standard von Speedheater verfügt über eine Transportbox und ermöglicht ein kontinuierliches Arbeiten an deinen Projekten. 

Im Endeffekt lohnt sich das Modell für alle, die Häuser, Fachwerkbalken, Holzfassaden, Holzmöbel, Holzskulpturen, Zäune und Türen bearbeiten möchten. 

Nicht zuletzt ist das Modell dank des hohen Benutzerkomforts für junge Hobbyheimwerker ebenso geeignet wie für erfahrene Vollprofis aus der Denkmalsanierung. 

Vorteile zu anderen Enlackungssystemen Speedheater Abbeizen Schleifen
Nachwaschen Nein👍🏽 ja Nein👍🏽
Verbrauchsmaterial kaufen Nein👍🏽 ja ja
Umweltschädlich Nein👍🏽 ja Nein👍🏽
hoher Zeitaufwand Nein👍🏽 ja ja
Arbeitsbereich schützen / abkleben Nein👍🏽 ja ja
Nachreinigungsaufwand gering👍🏽 hoch hoch

Kundenstimmen

⭐⭐⭐⭐⭐ Besser als diese Schmiererei mit dem Abbeizer, außerdem setzen die die Abbeizreste immer in den Fugen ab und das führt später zu Anstrichschäden.

⭐⭐⭐⭐Den Speedheater benötigst Du in der Denkmalsanierung

Mach Dein Objekt wieder hübsch

Und wenn handwerklich alles sauber umgesetzt wurde, strahlt das Lieblingsobjekt wieder

Previous
Previous

Warum ist das Climia CMG 100 das perfekte Feuchtemessgerät?

Next
Next

Der Climia CMK - der etwas andere mobile Bautrockner